Die projektpartner

IBERIKA EDUCATION GROUP GGMBH – DEUTSCHLAND

Iberika education group gGmbH ist ein privater, gemeinnütziger Anbieter von Erwachsenenbildung, der 1996 in Berlin gegründet wurde. Ihr Hauptziel ist die Förderung von Bildung, Internationalität und Toleranz in allen Bereichen der Kultur durch die Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren, Workshops, Begegnungen, Ausstellungen, Aufführungen und öffentlichen Diskussionen in den Bereichen neuer Lehr- und Lernmethoden sowie Motivationsstrategien für Trainer*innen und Lernende. Eine ihrer Säulen ist die Entwicklung und Umsetzung neuer Tendenzen in der Sprachausbildung und technologiebasierter Lehrpläne.

www.iberika.de

IDEC (TRAINING CONSULTING COMPANY ) – GRIECHENLAND

IDEC ist ein Schulungsberatungsunternehmen mit Sitz in Piräus, Griechenland. Seine Aktivitäten umfassen Schulung, Managementberatung, Qualitätssicherung, Bewertung und Entwicklung von IKT-Lösungen für den privaten und öffentlichen Sektor. Zu den Kunden von IDEC gehören sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch größere griechische Unternehmen aus einer Vielzahl von Sektoren. Das Unternehmen arbeitet mit mehr als 800 Instituten in ganz Europa und mit etwa 300 Expert*innen in bestimmten Bereichen zusammen.

IDEC verfügt über umfangreiche Erfahrung in europäischen Projekten, entweder als Koordinator oder als Partner verschiedener europäischer Programme und Initiativen. In den letzten 18 Jahren hat sich IDEC mit dem Thema Qualitätssicherung in der Ausbildung beschäftigt und die Projekte EQUAL, Quality.net, BEQUAL und QUADRAT zu diesem Thema koordiniert. Darüber hinaus verfügt IDEC über Beratungserfahrung bei der Entwicklung von Qualitätsmanagementsystemen in griechischen Ausbildungszentren.

Es ist als Zentrum für lebenslanges Lernen akkreditiert und organisiert Fortbildungskurse für Lehrer*innen und Ausbilder*innen, Studienbesuche und informelle Lernaktivitäten für Studierende in der Erstausbildung und bietet Ausbildungskurse und Praktika für Studierende in der Berufsausbildung und Menschen auf dem Arbeitsmarkt an.

www.idec.gr

CENTRO PER LO SVILUPPO CREATIVO DANILO DOLCI (CSC) – ITALIEN

CSC Danilo Dolci ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Palermo, Italien, die 1958 von Danilo Dolci, einem sozialen Aktivisten, Soziologen, Pazifisten und Pädagogen, gegründet wurde. CSC arbeitet vor allem im Bildungsbereich und unterhält mehrere Kooperationen mit Schulen, Universitäten, Institutionen, Verbänden und sozialen Gruppen auf lokaler und internationaler Ebene. Der Fokus liegt auf der lokalen Entwicklung und Kreativität.

www.danilodolci.org

FAM Y LIAS. RECURSOS PARA LA DIVERSIDAD. SOCIEDAD COOPERATIVA (Famylias) – SPANIEN

FAM Y LIAS ist eine in Madrid und in Spanien tätige gemeinnützige Genossenschaft, deren Hauptziel es ist, zur Sichtbarkeit der Vielfalt in allen Lebensbereichen als Quelle des Wohlstands beizutragen. 

Wir wollen eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft, die die Vielfalt in allen Lebensbereichen wertschätzt, und autonome, gerechte und solidarische Menschen, die den kollektiven Aufbau schätzen und zu ihm beitragen.

FAM Y LIAS arbeitet in verschiedenen Bereichen, die immer mit sozialer Entwicklung zu tun haben, wie z.B.: soziales Projektmanagement (Entwicklung von Lehrplaninhalten und methodische Innovation), Schaffung und Management von Wissen und soziale Innovation, einschließlich der Stärkung von Migrant*innen und Menschen in prekären Situationen.

FAM Y LIAS ist auch sehr aktiv in der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Organisationen und hat verschiedene Arbeitergenossenschaften in Madrid gefördert. Sie unterstützen die Kooperativen in allen Phasen ihrer Gründung, bis sie in der Lage sind, sich selbst zu tragen.

famylias.org

ELAN INTERCULTUREL (Elan) - FRANKREICH

ELAN INTERCULTUREL ist ein Verein, der von einer Gruppe von Fachleuten gegründet wurde, die sich mit den Herausforderungen interkultureller Begegnungen und des Zusammenlebens beschäftigen. Ziel des Vereins ist es, den interkulturellen Dialog zu fördern, um die kulturelle Vielfalt besser erleben zu können.  

Als Laboratorium für interkulturelle Methoden hat élan interculturel die Aufgabe, eine ganzheitliche Vision von Kultur (psychologisch und sozio-anthropologisch) zu fördern und innovative Pädagogik vorzuschlagen, um Reflexion zu ermöglichen und Fähigkeiten und Kompetenzen für den interkulturellen Dialog zu entwickeln. Um einen Beitrag zu einer interkulturellen Gesellschaft zu leisten, engagieren wir uns in internationalen Kooperationsprojekten, deren Ziel es ist, neue Lehrmethoden zu entwickeln, die in verschiedenen Ausbildungskursen für unterschiedliche Zielgruppen (Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Gesundheitsfachleute usw.) eingesetzt werden können. Als Bildungseinrichtung nutzen wir interaktive Lehrmethoden und nicht-formale Pädagogik (unter Verwendung von Literatur, Theater, Improvisation, Kunst), die kreative, zugängliche und motivierende Lernerfahrungen bieten.

Obwohl Elan Interculturel keine Organisation ist, die direkt Sprachkurse anbietet, hat der Verein an fast 10 europäischen Projekten teilgenommen, um Aktivitäten und Instrumente zu entwickeln, die das pädagogische Rüstzeug von Lehrer*innen bereichern und eine an die Besonderheiten ihrer Zielgruppen angepasste Unterstützung bieten.

www.elaninterculturel.com